Kategorie-Archiv: Pressemitteilung

LBBW-Wohnungen kaufen! Und die ehedem an die GAGFAH verkauften Wohnungen auch!

Die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht e.V.“ (WiM) begrüßt die Pläne der Stadtverwaltung die Freiburger LBBW-Wohnungen zu kaufen. „Ein solcher Kauf liegt nicht nur im Interesse der Mieterinnen und Mieter, sondern er erweitert auch die Möglichkeiten der Stadt für wohnungspolitische Steuerungen“, so Bernd Wagner vom Vorstand der Bürgerinitiative.
„Die Stadt braucht mehr statt weniger Wohnungen in öffentlichem Besitz“, betont der WiM Vertreter und erinnert daran, dass WiM bereits im Herbst 2009 die Stadt aufgefordert habe, die ca. 800 LBBW Wohnungen in Freiburg selbst oder durch die Freiburger Statdbau GmbH (FSB) zu erwerben. Weiterlesen

WiM Spendenaufruf „Mietersolidarität“

Sehr verehrte MitbürgerInnen, liebe MitstreiterInnen,

wahrscheinlich wissen Sie es bereits: Die Leitung der Freiburger Stadtbau GmbH hat in Abweichung von früheren Gepflogenheiten ohne ausdrückliche „letzte Mahnung“ 220 MieterInnen und Mieter aus Weingarten verklagt, die ihrer Mieterhöhung nicht „fristgemäß“ zustimmten.
Bei den meisten davon handelt es sich um Menschen, die mit ihrer Verweigerung auf ihre finanzielle Lage hinweisen wollten. Bei vielen war es aber auch ein politisch motiviertes Signal gegen eine unsoziale Mietenpolitik von FSB-Leitung und schwarz-grüner Mehrheit im Gemeinderat. Weiterlesen

Mietenstopp! Protestaktion am 23.11. 15.15 Uhr vor dem Aufsichtsrat der FSB

Liebe WiM-Mitglieder,
liebe Mieterinnen und Mieter,
liebe Freundinnen und Freunde,

am Dienstag, 23. November, tagt der Aufsichtsrat der Freiburger Stadtbau (FSB).
Wir gehen davon aus, dass die AufsichtsrätInnen sich dann auch mit den Mieterhöhungen, die die Stadtbau in den letzten Monaten ausgesprochen hat, sowie mit den Klagen gegen 220 MieterInnen beschäftigen wird.

In den letzten Wochen haben MieterInnen in zahlreichen Versammlungen und Aktionen (900 Postkarten, über 90 UnterstützerInnen des Offenen Brief von WiM, …) deutlich gemacht, dass die Mieterhöhungen finanziell nicht mehr zu verkraften und sozial ungerecht sind.

–Aktion am Tag der Aufsichtsratssitzung– Weiterlesen

Neuer Mietspiegel wird weitere Mieterhöhungen auslösen

Der neue Mietspiegel ist veröffentlicht worden und soll am 30. November im Gemeinderat verabschiedet werden: Er soll Mieterhöhungen von durchschnittlich 2,1 Prozent ermöglichen. Das hört sich moderat an. Doch auf dem Hintergrund, dass Freiburg bundesweit die Stadt ist, in der die Mieterinnen und Mieter mit durchschnittlich 44 Prozent den höchsten Anteil ihres Einkommens für Wohnen aufwenden müssen, und dass Freiburg zu den Städten mit der höchsten Mietsteigerung der letzten Jahre gehört, ist das viel. Insbesondere für Mieter mit besonders niedrigen Einkommen. Weiterlesen

Freiburger solidarisch mit Mietern der Freiburger Stadtbau

Die unsozialen Mieterhöhungen bei der Freiburger Stadtbau (FSB) reißen nicht ab: Im Juni waren die Mieter in Weingarten dran mit geforderten Erhöhungen bis zu 20 Prozent. Die darauf entstandene Mieterinitiative Weingarten und die Bürgerinitiative Wohnen ist Menschenrecht e.V. wollten nun wissen, was die nicht direkt betroffenen Freiburger Bürgerinnen und Bürger von dieser Mietenpolitik der FSB halten. In den Stadtteilen Vauban, Wiehre, Littenweiler, Rieselfeld und Herdern organisierten betroffene Mieterinnen und Mietern aus Weingarten eine („repräsentative“) Postkartenaktion. In jeweils zwei Stunden wurden an den Bauernmärkten der genannten Quartiere Bürgerinnen und Bürger gebeten, eine Postkarte an den OB und den Aufsichtsrat der FSB zu unterschreiben. Postkarte Rückseite Weiterlesen