Wohnen ist Menschenrecht (WiM)
Auf unserer Seite finden Sie immer aktuelle Infos zu den Mietenprotesten in Freiburg.
MieterInnen-Initiativen haben hier die Möglichkeit ihre aktuellen Proteste auf dieser Seite zu veröffentlichen.
Darüber hinaus sind wir im web 2.0 angekommen.
Für einen Mieten-stopp! in ganz Freiburg. Für ein "Recht auf Stadt!"WiM unterstützen!
Das Engagement von WiM kostet Geld!
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen könnten. Werden Sie Mitglied und helfen Sie mit, das Menschenrecht auf Wohnen für alle zu verwirklichen.Kategorien
Blogroll
Navigation
„Recht auf Stadt“ Freiburg
Radio Dreyeckland
RDL: „Recht auf Stadt“
Eine Stadt für Alle
Schlagwörter
Brühl-Beurbarung Bürgerentscheid Demokratie Dieter Salomon Freiburg GAF GAGFAH Gemeinderat Gentrifizierung Gerichtsverfahren Grüne Günter Rausch Haslach Hendrijk Guzzoni Herdern Irene Vogel Junges Freiburg Kommunalwahl 2009 Kulturliste Liegenschaftsamt Lisst Martina Herrmann Mietbelastung Mieterbeirat Mieterhöhungen Mieterinitiative Mietspiegel Pressemitteilung Pressespiegel Privatisierung soziales Wohnen SPD Stadtbau (FSB) Stadtbau Verkauf Stadtumstrukturierung Studenten Südwestdeutschen Bauunion Unabhängigen Frauen Vauban Wahlprüfsteine Weingarten WiM WiM Mieter-Zeitung 09/2006 Wohnungsleerstand WohnungsnotArchive
login • RSS
Kategorie-Archiv: Termine
30. Mai – Einladung zum Mietengespräch
Kommentare deaktiviert für 30. Mai – Einladung zum Mietengespräch
Veröffentlicht unter Aktionen, Mieterhöhungen, Mieterhöhungen, Mietspiegel, Stadtbau, Termine, WiM
Verschlagwortet mit Freiburg, Mieterhöhungen, Stadtbau (FSB), WiM
WiM-Mitgliederversammlung am 24.04. um 20 Uhr
Wann: 24. April 2017 um 20Uhr
Wo: im Stadtteilbüro des Forum Weingarten
vorgeschlagene Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht der Kassenfrau/Bericht der Kassenprüfung
5. Entlastung der Kassenfrau
6. Diskussion Wie stehen wir zu Dietenbach? Was wollen wir?
7. Sonstiges
Soziale Mieten sind möglich! Das Modell Salzburg
Ein Beitrag zur Diskussion über Mieten in Freiburg
Donnerstag, 27.11.2014, 20.00 Uhr
Glashaus im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Freiburg-Rieselfeld (sehr gut zu erreichen mit der Straba-Linie 5 „Rieselfeld“)
mit: Walter Blachfellner, ehem. Landesrat für Wohnungsbau im Bundesland Salzburg Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Soziale Mieten sind möglich! Das Modell Salzburg
Veröffentlicht unter Termine, WiM
Verschlagwortet mit Freiburg, Salzburger Modell, Walter Blachfellner
Treffen zur „Mietenkampagne“ 17. Sept.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte an der Freiburger Wohnungspolitik,
über die teuren Mieten in Freiburg wird viel diskutiert. Erst gerade hat die Freiburger Stadtbau die Mieten von 3.500 Wohnungen erhöht.
Das Kommunale Handlungsprogramm Wohnen, das im Herbst im Gemeinderat verabschiedet werden soll, wird nichts grundlegend ändern. Deshalb schlagen wir vor, mit einer breit angelegten „Mietenkampagne“ an die Öffentlichkeit zu gehen, um für bezahlbare Mieten und eine soziale Wohnungspolitik einzutreten.
Dazu wollen wir möglichst viele Interessierte zum Mitmachen gewinnen – auch Sie und Euch! Deshalb laden wir herzlich ein zu einem
Treffen zur „Mietenkampagne“
am Dienstag, 17. September 2013, um 20 Uhr
im Stadtteiltreff Haslach, Melanchtonweg 9b. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, WiM
Verschlagwortet mit Freiburg, Mietenkampagne, WiM, Wohnungsnot
1. März | „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“
Commons – die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Verantwortung für Gemeingüter erlebt in den letzten Jahren starken Zuspruch. Insbesondere, seit Privatisierungswellen öffentliche Güter wie Wasserwerke, Eisenbahnen, Krankenhäuser und kommunale Wohnungsunternehmen erfasst haben.
Buchvorstellung und Vortrag:
1. März 2013 | 20 Uhr | Bewegungsraum des Grethergeländes Adlerstr. 12a
Flyer (.pdf) Plakat (.pdf) Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für 1. März | „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“
Veröffentlicht unter Termine, WiM
Verschlagwortet mit Baugruppe „Wem gehört die Stadt?“, Commons, Freiburg, Mietshäuser-Syndikat, WiM