Schlagwort-Archiv: WiM

Pressemitteilung zum beabsichtigten Verkauf der Erbbaugrundstücke in Herdern

Die Bürgerinitiative Wohnen ist Menschenrecht (WiM) wendet sich gegen die Absicht der Stadt, zwei Erbbaugrundstücke in der Sautier- und Stefan-Meier-Straße an die Südwert zu verkaufen. Die Südwert will die darauf stehenden Häuser mit ca. 130 Wohnungen von der GAGFAH kaufen und die Wohnungen privatisieren.  Weiterlesen

Herbst in Freiburg: Semesteranfang, Wohnungsnot – ein Ritual

Ein bald gängiges Ritual: Jedes Wintersemester ist es aufs Neue zu beobachten, wie der Wohnungsmarkt in Freiburg zusammenbricht und der „Wohnungsnotstand“ ausgerufen wird. Mit Plakat-Werbung wird versucht mehr Wohnraum zu finden.

Die Suche nach bezahlbaren und verfügbaren Wohnraum ist bereits während des Jahres eine schwierige Aufgabe – die zum Beispiel für Menschen im ALG II- Bezug, Wohnungslose und Genringverdienende fast unlösbar – ist.

Wohnen ist Menschenrecht fordert deshalb, dass die leerstehenden, sich im Besitz der Stadt befindlichen Wohnungen, der Freiburg Stadtbau (FSB) sowie dem Liegenschaftsamt den Studierenden wie aber auch allen anderen Wohnungssuchenden zur Verfügung zu stellen.

Diesem Anliegen kann am 29.10.2011 bei der Demo: Wem gehört die Stadt? – Gegen Verdrängung. Mieten stoppen. Eine Stadt für Alle. Nachdruck verliehen werden.

Weiterlesen

„Recht auf Stadt“ – Tage in Freiburg (13.-17.7.2011)

Das „Recht auf Stadt“ – Netzwerk lädt ab heute zu den „Recht auf Stadt“ – Tagen ein.

In den Tagen von Mittwoch bis Sonntag gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Veranstaltungen, Demonstrationen und sonstige Aktionen. So gibt es mit der Stadtführung aus der Sicht eines Bettlers (Mi+Do) und dem Tag der offenen Rasthaustür (Sa.) einen anderen Einblick in das Leben in Freiburg.

Über theoretische Veranstaltung mit Prof. Ulrich Bröckling Jenseits des kapitalistischen Realismus – Anders anders sein? (Do) und wohl eher praktischer Diskussionen Strategien gegen Gentrifizierung und Verdrängung (Do) ist eine Menge geboten.

Bei den Freiburger Mittsommernachtstisch (Sa.) wird es auch viele „Recht auf Stadt!“-Tische der einzelnen Gruppen geben.

Das Programm und weiter Infos findet sich auf der „Recht auf Stadt“ – Tage Homepage.

Weiterlesen

Kauf der LBBW-Wohnungen

Die Freiburger Stadt(bau) will die LBBW-Wohnungen in Freiburg, die aus kartellrechtlichen Gründen verkauft werden müssen, kaufen.

WiM meinte dazu bereits: LBBW-Wohnungen kaufen! Und die ehedem an die GAGFAH verkauften Wohnungen auch!

Pressespiegel: (Stand 16.10.32011)

Stadtbau will 800 Wohnungen der LBBW übernehmen

Gentrifizierung in Freiburg – Quartier „Westlich der Merzhauser Straße“ II

Wie bereits berichtet werden die Umstrukturierungsprozesse (Gentrifizierung) im Quartier „Westlich der Merzhauser Straße“ zunehmend MieterInnen-Proteste entgegengesetzt.
Als Probleme wurden benannt: „Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen durch die Südwestdeutsche Bauunion und deren Versuch, die Mieten deutlich zu erhöhen, welche zur Verdrängung von Menschen mit geringem Einkommen beinhaltet. Außerdem gehen durch die Umgestaltung von Freiflächen Begegnungs- und Spielräume verloren. Mit Sorge wurde von den Anwesenden auch auf zukünftige Entwicklungen geschaut, die sich z.B. aus dem bereits grundsätzlich beschlossenen Verkauf der LBBW-Wohnungen im Quartier ergeben könnten. “

Dem Ganzen soll nicht tatenlos zugesehen werden so wurden mehrere Aktionen angedacht, so wird es zum Beispiel heute Abend ein Soli-Essen der Kochgruppe Maulwürfe um 20 Uhr im SUSI-BewohnerInnen-Cafe (Vaubanallee 2) zugunsten des MieterInnen-Solifonds des Quartiers geben.

Darüber hinaus wurde bekannt das die Freiburger Stadtbau die auch im Quartier befindlichen LBBW-Wohnungen kaufen möchte. Weiterlesen